bis zu 40% sparen
Mögliche Ersparnis bei einer Nutzungsdauer von 1 Jahr: Leasing-Kaffeemaschine vs. Gesamtkosten für Kaufgerät inkl. laufende Kosten durch Wartung & Kaffeebohnen.

Kaffeemaschinen Anbieter Vergleich in 5 Schritten

bis zu 40% sparen
Mögliche Ersparnis bei einer Nutzungsdauer von 1 Jahr: Leasing-Kaffeemaschine vs. Gesamtkosten für Kaufgerät inkl. laufende Kosten durch Wartung & Kaffeebohnen.

Kaffeespezialitäten für Ihren Betrieb – Maschine mieten & sparen

Guter Kaffee ist ein ausschlaggebendes Kriterium für Besucher von Cafés, Restaurants, Hotels und allen anderen Gastronomie-Betrieben. Um den Anforderungen gerecht zu werden, greifen viele zu Geräten wie Kaffeevollautomaten oder Siebträger-Maschinen. Diese ermöglichen nicht nur geschmackvolle Heißgetränke, sondern bieten eine Bandbreite an Kaffeekreationen – vom Latte Macchiato über den Cappuccino bis hin zum Espresso. Machen Sie Ihre Gäste, Kunden und Mietarbeiter glücklich!

Populär sind vor allem Siebträger-Espressomaschinen, da diese eine breite Palette an Spezialitäten zulassen. Italienische Marken sind gefragt: Faema, Rocket Espresso, La Cimbali – um nur einige wenige zu nennen. Und auch Hersteller wie Schaerer, GGM Gastro und WMF sind in vielen Betrieben zu sehen. Von der Gastronomie bis zum Büro.

Doch eine Schwierigkeit gibt es dabei: Ein solch umfangreiches Gerät geht mit hohen Anschaffungskosten einher. Wie können Sie das umgehen?

Mieten Sie einfach einen Kaffeevollautomaten oder eine Siebträger-Maschine!

Büro und Betrieb

Kaffee auf Knopfdruck – einfach und zuverlässig dank Kaffeevollautomaten.


  • zufriedene Mitarbeiter
  • einfache Handhabung
  • optional inklusive Bezahlsystem

Gastronomie

Einzigartige Kaffekreationen wie beim Italiener – vollmundiges Aroma und einzigartige Qualität mit Siebträgermaschinen.


  • zufriedene Gäste
  • Kaffee in Barista-Qualität
  • Standard für die Gastronomie

Der perfekte Espresso – mit nur wenig Aufwand

Die Zubereitung von Espresso ist eine Kunst für sich. Wie kreiert man ein aromatisches Heißgetränk mit kräftigem Kaffeegeschmack, das weder bitter noch sauer schmeckt? Eine Espressomaschine mit Siebträger ist die Lösung.

Durch die Kaffee-Extraktion mit 90 °C heißem Wasser und individuell einstellbarem Mahlgrad bereiten Sie unvergleichlichen Kaffee zu. Perfekter Milchschaum entsteht unter Einsatz von 120 °C heißem Wasserdampf. Somit sollten Sie in der Gastronomie immer zu einer Maschine mit zwei getrennten Wasserkreisläufen setzen – so sparen Sie effektiv Zeit bei der Zubereitung von Capuccino, Latte Macchiato und Co.

Siebträgermaschine oder Kaffeevollautomat – es kommt auf den Betrieb ab!

Für die hohen Ansprüche von Gästen in der Gastronomie ist eine Siebträger-Espressomaschine genau das Richtige. Wenn Sie jedoch eine Kaffeemaschine für das Büro oder einen anderen Betrieb suchen, kann auch der Kaffeevollautomat eine wunderbare Wahl sein. Mitarbeiter können sich schnell und ohne Aufwand selbst einen Kaffee wie vom Italiener zaubern. Für Kaffeevollautomaten sind keine Fachkenntnisse nötig und es lässt sich sogar eine Bezahlfunktion integrieren!

Welche Kaffeemaschine ist für Sie die Richtige? Das kommt auf den Betrieb an!

SiebträgermaschineKaffeevollautomat
Ideal für die GastronomieFür Betriebe jeder Art geeignet
Know-how nötig (z.B. Baristaschulung)Ohne Fachkenntnisse verwendbar
Spielraum bei der ZubereitungVollautomatische Zubereitung von Kaffeespezialitäten
Bis 50 Tassen / StundeBis 320 Tassen / Stunde

Eines haben beide Arten von Kaffeemaschinen gemeinsam: Sie bereiten wunderbar köstlichen Kaffee zu!

Mieten, leasen oder doch besser kaufen? – So macht man es in der Gastronomie!

Wenn Gastronomen eine hochwertige Kaffeemaschine – insbesondere eine Siebträger-Maschine – kaufen, wenden sie sich an den Fachhändler. Im regulären Handel sind entsprechende Modelle schlichtweg nicht verfügbar. Zudem gehen solche Geräte mit einem höheren Kostenfaktor einher als Kaffeemaschinen für den Privatgebrauch.

Wer guten Kaffee will, muss sich das erst einmal leisten können. Neben den Anschaffungskosten fallen eventuell noch Kosten für die Wartung und Reinigung an. Gute Kaffeemaschinen benötigen viel Pflege, um Top-Performance zu bringen.

Wussten Sie, dass Sie eine Kaffeemaschine für den Betrieb nicht nur kaufen können? Auch ein bequemes Leasing oder die Miete eines Geräts kommen infrage! Ein kostenloser Anbietervergleich hilft Ihnen, das beste Angebot zu finden – individuell auf Ihren Betrieb zugeschnitten!

Weitere interessante Themen für Sie

Funktionsweise

Der Kaffeevollautomat stellt Kaffeespezialitäten nach dem Espressoverfahren her, bei dem Wasser durch frisch gemahlenes Kaffeepulver gepresst wird. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal des Automaten ist sein Mahlwerk, das die Bohnen unmittelbar vor dem Brühvorgang mahlt.

Festwasseranschluss

Der Kaffeevollautomat stellt Kaffeespezialitäten nach dem Espressoverfahren her, bei dem Wasser durch frisch gemahlenes Kaffeepulver gepresst wird. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal des Automaten ist sein Mahlwerk, das die Bohnen unmittelbar vor dem Brühvorgang mahlt.

Bezahlsysteme

Der Kaffeevollautomat stellt Kaffeespezialitäten nach dem Espressoverfahren her, bei dem Wasser durch frisch gemahlenes Kaffeepulver gepresst wird. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal des Automaten ist sein Mahlwerk, das die Bohnen unmittelbar vor dem Brühvorgang mahlt.

Sterne

Warum es sich lohnt, zu vergleichen:


Vergleichen Sie die Angebote für Kaffeevollautomaten von verschiedenen Anbietern, um die beste und kostengünstigste Lösung zu finden.

  • Ab 7 Cent pro Tasse
  • Kostenlose Testphase
  • 100% unverbindlich
  • Keine Anschaffungskosten

Häufig gestellte Fragen


Was ist der Unterschied zwischen Miete und Leasing eines Kaffeevollautomaten?

Bei der Miete eines Kaffeevollautomaten sind alle Kosten für Gerät, Kaffee und Wartung inklusive. Beim Leasing ist meist nur die Aufstellung des Automaten abgedeckt.


Ab wie vielen Personen lohnt sich ein Kaffeevollautomat?

Bereits für kleinere Betriebe ab 2 Mitarbeitern lohnt sich die Anschaffung eines Kaffeevollautomaten.